
Weniger Verpackungsmüll mit Strategie
TitelthemaEditorial
Verpackungen halten Nahrungsmittel frisch und schützen ihre Qualität. Doch einmal entfernt, landen sie schnell im Abfall. Deutschland produzierte allein im Jahr 2016 knapp 18,2 Millionen Tonnen Verpackungsmüll, so viel wie kein anderes EU-Land. Deshalb wollen wir bis Ende 2030 alle Eigenmarkenverpackungen umweltfreundlicher gestalten.
Inhalt
Ansatz und Maßnahmen für umweltfreundlichere Verpackungen
Mit den bereits über 1.200 umgesetzten Veränderungen sparen allein REWE und PENNY in Deutschland aktuell pro Jahr rund 7.600 Tonnen Kunststoff ein. Maria Schäfer, Funktionsbereichsleiterin Nachhaltigkeit Ware, berichtet, wie die REWE Group gemeinsam mit ihren Lieferanten Verpackungen immer weiter optimiert.

Vermeiden: Durch Nichts ersetzen
Wo es möglich ist, versucht die REWE Group Verpackungen und (Einweg-)Plastik zu vermeiden. Die Ansatzpunkte sind vielfältig: Auslistung der Plastiktüten, Abschaffung von Kunststofffolien bei Gurken, Mehrwegnetze statt Knotenbeutel in der Obst- und Gemüseabteilung oder Laser-Logos für Bio-Obst und -Gemüse wie die Süßkartoffel.

Verringern: Weniger ist besser
In manchen Fällen ist eine Verpackung sinnvoll und notwendig, zum Beispiel zum Schutz von Produkten. In diesem Fall arbeitet die REWE Group daran, diese Verpackungen so weit wie möglich zu verringern. Die Ansätze reichen von Aufklebern und Banderolen statt Folienverpackungen über verringerte Folienstärken bis zum Einsatz von dünnwandigeren Glasverpackungen oder Mehrweg-Flaschen.

Verbessern: Umweltfreundlichere Rohstoffe im Einsatz
Wo es nicht möglich ist, Verpackungen zu vermeiden oder zu verringern, strebt die REWE Group eine Optimierung von Verpackungen an. Dafür spielen das Konzept der Kreislaufwirtschaft und umweltfreundlichere Rohstoffe eine wichtige Rolle. Um Materialkreisläufe zu schließen, setzt die REWE Group vor allem auf Rohstoffe, die schnell nachwachsen, zertifiziert, bereits recycelt oder leicht recycelbar sind.

Strategische Einbettung
Die umweltfreundlichere Gestaltung von Verpackungen ist bei der REWE Group strategisch verankert. Die übergreifende Strategie zur Optimierung von Verpackungen besteht aus drei Säulen: Vermeiden, Verringern und Verbessern.
Um Produktverpackungen umweltfreundlicher zu gestalten, hat die REWE Group im Austausch mit Stakeholdern, in internen Workshops und durch eine strategische Sortimentsanalyse Verbesserungsansätze und -potenziale identifiziert. Die Verpackungsleitlinie definiert seit Anfang 2019 einen verbindlichen Handlungsrahmen für die REWE Group und ihre Vertragspartner in Bezug auf Verpackungen.
Ziel: Bis Ende 2030 will die REWE Group 100 Prozent der Eigenmarkenverpackungen umweltfreundlicher gestalten.
