Entdecken Sie unsere neuesten Geschichten
Willkommen beim REWE Group Magazin
Gesellschaftliches Engagement
Ob Chancen für Kinder und Jugendliche, ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln oder Engagement für Artenvielfalt und Umweltschutz: Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. In Deutschland und weit über die Grenzen hinaus. Dabei setzt die REWE Group auf starke Partner, die mit ihrer Erfahrung vor Ort wirkungsvoll Hilfe leisten können.

„Wir erleben eine neue Form der Not“
Immer mehr Menschen sind in der Corona-Krise auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen, sagt Vorstand Jochen Brühl. REWE und nahkauf leisten Hilfe mit der Tafeltüten-Aktion.
Weniger Verpackungsmüll mit Strategie
Verpackungen halten Nahrungsmittel frisch und schützen ihre Qualität. Doch einmal entfernt, landen sie schnell im Abfall. Deutschland produzierte allein im Jahr 2016 knapp 18,2 Millionen Tonnen Verpackungsmüll, so viel wie kein anderes EU-Land. Deshalb wollen wir bis Ende 2030 alle Eigenmarkenverpackungen umweltfreundlicher gestalten.

Weniger Verpackungsmüll dank Vytal
Um Verpackungsmüll im Convenience-Bereich zu reduzieren, testet REWE mit dem Start-Up Vytal ein innovatives Mehrwegsystem an der Salatbar.

Mehrweg top, Einwegplastik flop
Umweltfreundliche Verpackungen werden immer wichtiger – sowohl bei der REWE Group als auch für Kund:innen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage auf utopia.de sind deutlich.

Verzicht auf Verpackungen – da, wo es Sinn macht
Ob zum Schutz oder für bessere Haltbarkeit: Ein kompletter Verzicht auf Verpackungen macht nicht immer Sinn, wie ein Test bei REWE ergeben hat.

Kleinvieh macht auch Mist
Kleine Änderung, große Wirkung für weniger Plastikmüll. Das zeigt der aktuelle Zwischenstand auf dem Weg zu 100 Prozent umweltfreundlicheren Eigenmarken-Verpackungen.

Vermeiden: Durch Nichts ersetzen
Um Kunststoffmüll zu vermeiden, hat die REWE Group Einweg-Plastiktüten abgeschafft. Mehr über Mehrwegfrischenetze und Co. erfahren Sie hier.
2008 bis 2020: Nachhaltigkeit bei der REWE Group
Von Regionalität über Artenschutz bis hin zu reduzierten Treibhausgasemissionen: Wir setzen uns bereits seit 2008 für mehr Nachhaltigkeit ein. In unseren Highlights zeigen wir, was wir bisher erreicht haben.

2008 bis 2020: Nachhaltigkeit bei der REWE Group
Gelangen Sie hier zu einer interaktiven Übersicht mit 30 Nachhaltigkeits-Highlights der letzten zehn Jahre bei der REWE Group.
Wo stehen wir beim Klimaschutz?
Ob unterwegs, beim Einkauf oder am Esstisch: Beim Klimawandel ist nicht nur jeder einzelne, sondern auch Wirtschaft und Politik in der Verantwortung. Welche Rahmenbedingungen es für klimafreundlicheres Wirtschaften braucht und was die REWE Group konkret fürs Klima tut.

Was kostet die Wurst?
Klimaschutz: Verkaufspreise berücksichtigen viele Umweltschäden, die bei der Lebensmittel-Produktion entstehen, nicht. PENNY macht die „versteckten Kosten“ transparent.

Unterwegs auf dem Grünen Weg
Welche Erfolge hat PENNY in Punkto Nachhaltigkeit bisher erzielt? Antworten auf diese Frage gibt jetzt der erste Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt „Grüner Weg“ in Berlin Spandau.
Menschenrechte sichern: mit Bekenntnis zu Fairness
Wir möchten zur Verbesserung sozialer und ökologischer Bedingungen in den Wertschöpfungsketten beitragen. Unter Fairness verstehen wir die Stärkung von Menschenrechten, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen sowie die Förderung eines fairen Handels.

„Wir brauchen ein praktikables und wirksames Lieferkettengesetz“
Als REWE Group setzen wir uns für Menschenrechte in der Lieferkette ein. Inwiefern wir ein Lieferkettengesetz unterstützen, erzählt REWE-Einkaufschef Hans-Jürgen Moog.

Partner von Anfang an
Ein besseres Leben durch fairen Handel ermöglichen – mit dieser Idee startete 1992 die kleine Initiative. Seitdem steigt die Nachfrage nach Fairtrade-Produkten kontinuierlich.

Immer mehr Produkte mit dem „Grünen Knopf“
Der Grüne Knopf ist das erste staatliche Siegel zur Kennzeichnung nachhaltigerer Textilien. Die REWE Group ist von Anfang an dabei – immer mehr Produkte tragen das Siegel.

Gerade jetzt: Unterstützung für die ärmsten Länder
Die DER Touristik Foundation hat beschlossen, ihr bestehendes Engagement während Corona aufrecht zu erhalten, und sogar neue Projekte in Afrika auf den Plan gesetzt.

Gleiche Rechte für Frauen
Die REWE Group setzt sich mit zahlreichen Projekten dafür ein, die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in ihren Wertschöpfungsketten zu verbessern.
Verbraucher-Milch bei REWE: Demokratisch gewählt
Der Name ist Programm. „Du bist hier der Chef“, heißt die neue Frischmilch-Marke, die diese Woche in 400 REWE-Märkten ihre Deutschland-Premiere feiert. Das Besondere: Verbraucher haben über Qualität, Tierwohl, Preis, Herkunft, Verpackung mitentschieden.

Verbraucher-Milch im Test bei REWE: „Wichtig ist ein guter Start“
Dirk Heim, Bereichsleiter Nachhaltigkeit Ware bei der REWE Group, erklärt den Testlauf mit der Verbraucher-Milch.

Eine Milch, von Verbrauchern gewählt
Eine Milch, bei der die Verbraucher Einfluss auf die Haltungsbedingungen der Kühe und die Entlohnung der Landwirte nehmen können: Das ist das Konzept der Verbraucher-Milch.

Molkerei-Chefin: „Die Verbraucher-Milch passt perfekt in die Zeit“
Als Pionier für faire Milch ist die Upländer Bauernmolkerei der richtige Partner für die Verbraucher-Milch, findet Geschäftsführerin Karin Artzt-Steinbrink.

Milchbauer Sven Lorenz: „Mehr Geld für mehr Tierwohl“
Mehr Tierwohl, mehr Regionalität, faire Vergütung: Der Ansatz der Verbraucher-Milch von „Du bist hier der Chef“ ist genau richtig, findet Bio-Milchbauer Sven Lorenz.
Pro Planet
Vor zehn Jahren hat die REWE Group Pro Planet ins Leben gerufen – das Label, das den Kundinnen und Kunden eine Orientierung beim nachhaltigeren Einkauf bietet. Jetzt erscheint Pro Planet nicht nur in neuem Design, sondern soll künftig auch mehr Produkte kennzeichnen.

Unsere Erde im Mittelpunkt
Nachhaltig Einkaufen leicht gemacht: Das PRO PLANET-Label kennzeichnet ab sofort noch mehr Produkte bei REWE, PENNY und Toom Baumarkt.

Partnerschaft auf Augenhöhe
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: Im Pro Planet-Apfelprojekt setzen sich Landwirte, NABU, regionale Naturschutzverbände und die REWE Group für die biologische Vielfalt ein.
Weg vom Mikroplastik
In vielen Produkten steckt Mikroplastik. Was das auf Dauer mit Mensch und Umwelt macht, können Forscher noch nicht sagen – befürchten jedoch negative Auswirkungen. Wir erklären, was das Problem mit Mikroplastik ist und wie VerbraucherInnen Produkte ohne Kunststoffe erkennen.

Schluss mit Mikroplastik
Es ist für das Auge häufig unsichtbar und doch überall präsent: Mikroplastik. Die Kunststoffpartikel stehen in Verdacht, Ökosysteme und menschliche Gesundheit zu schädigen.

„Alle können sofort loslegen“
Schnell weg mit dem Mikroplastik? So einfach ist die Sache nicht, erklärt Katharina Istel, Referentin für nachhaltigen Konsum beim Nabu, im Interview.
Foodwaste
11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen Jahr für Jahr in Deutschland im Müll statt auf dem Teller. Dabei muss das oft gar nicht sein: Angefangen beim Anbau, über die Verarbeitung und im Handel bis hin zum Verbraucher lässt sich Foodwaste minimieren. Wir zeigen, wie.

So funktioniert die essbare Schutzschicht für Früchte
„Coating“ heißt ein innovatives Verfahren, mit dem REWE und PENNY Obst länger haltbar machen. Dabei werden die Früchte mit einer unsichtbaren, essbaren Schutzhülle ummantelt.

REWE Group testet essbare Schutzschichten
Die REWE Group testet als erster Händler in Deutschland das ‚Coating‘. Dabei erhalten die Früchte einen dünnen essbaren Überzug, der die Früchte länger frisch hält.
Noch nicht das Richtige gefunden?
In unserem Archiv befinden sich alle unsere Titelthemen und Geschichten.